© M. Scherger, 2023
Herzlich Willkommen
Ich stricke schon seit Jahren leidenschaftlich gerne und liebe auch Herausforderungen. Egal ob Farbmuster oder
Strickmuster oder Lochmuster. Alles wird ausprobiert. Die Arthrose hindert mich daran größere Stücke zu stricken,
deshalb habe ich mich auf kleinere Sachen festgelegt wie Socken, Handschuhe und Mützen.
Auf diesen Seiten stelle ich einige meiner Stricksachen vor und versuche, Informationen für die Fertigung zu geben.
Hobby oder Arbeit?
Seit 2017 arbeite ich nun für die Firma Pezzo-Strick und darf
Trachtenstrümpfe in vielen verschiedenen Mustern stricken.
Nebenbei bringe ich die alten Strickmuster auf Vordermann und
lege sie in Exceltabellen fest, so dass auftretende Fehler ganz
einfach beseitigt werden können.
Islandpullover
Für meine Kinder und
Enkelkinder habe ich viele
Pullover gestrickt. Seit ich die
Islandpullover kenne, wurden
alle Pullover in diesem Stil
gestrickt. Hier hat man keine
Nähte weil alles rund gestrickt
wird von ganz unten bis nach
oben zum Halsabschluss. In den
Achseln werden je Teil ca 8 Ma
stehen gelassen, die am Ende
mit dem Maschenstich
zusammen gefasst werden.
Dabei verwende ich nur
Acrylwolle, da diese sehr
strapazierfähig ist und viele
Maschienwäschen und auch mal
einen Trockner verträgt.
Ausserdem kratzt diese Wolle
nicht und ist für Allergiker
geeignet.
Mützen, Schals und Hüte
Bei Mützen kann man natürlich
seiner Fantasy auch freien Lauf
lassen. Als Wolle verwende ich
entweder Acryl mit Nd Stärke 3,5
oder Sockenwolle mit Nd Stärke
2,5. Strickmuster, Farbmuster,
ganz einfach oder mit Perlen. Ein
Abschluss mit Fell, Bommel oder
Schillerlocken rundet das Ganze
ab. Die Bündchen beginne ich mit
einem Doppelanschlag, so dass
diese doppelt gestrickt sind.
Dadurch leiern sie kaum aus.
Handschuhe und Stulpen
Handschuhe stricke ich
grundsätzlich aus Sockenwolle.
Ausser es sind Handschuhe für
Kleinkinder. Diese werden aus
Acrylwolle gefertigt.
Die Handschuhe gibt es mit und
ohne Finger und mit halben Fingern.
Für warme Handgelenke gibt es
Stulpen mit verschiedenen Mustern,
mit und ohne Perlen. Die Stulpen
können quer gestrickt und
zusammen genäht werden. Meistens
stricke ich diese aber mit dem
Nadelspiel, bzw. zwei 60 cm langen
Rundnadeln in Nd Stärke 2,5.